Fr. 19.12.2025

15 Jahre ContrApunkt & skin on marble

https://cms.pmk.transporter.at/assets/719b1b45-025d-47ea-9e96-133d5bba3b20.png?v=1293
Tickets VVK: €15.- / AK: €20.-
PMK
Doors: 20:00   Start: 20:00
Diskurs
Techno
Noise
Metal

Genug ist Genug: Unter diesem Titel laden das Kulturkollektiv ContrApunkt und der Verein Skin on Marble am 19. Dezember zu einem gemeinsamen Abend ein – und feiern dabei zugleich 15 Jahre ContrApunkt.

Genug ist Genug: Unter diesem Titel laden das Kulturkollektiv ContrApunkt und der Verein Skin on Marble am 19. Dezember zu einem gemeinsamen Abend ein – und feiern dabei zugleich 15 Jahre ContrApunkt.

Der Titel „Genug ist Genug“ versteht sich als ironisches Kommentar zu eineinhalb Jahrzehnten Kulturarbeit, die oft unter prekären Bedingungen, zwischen ständigen Abarbeiten von Projekten und paralleler Lohnarbeit, durchgeführt wurde. Immer wieder stellt sich dabei die Frage: Wann ist eigentlich genug – genug von schlechten Bedingungen für die freie Szene?sDen Auftakt des Abends bildet ein #diskursiv zum Thema „Genug ist Genug – Innsbruck, ich muss dich lassen“s

Im Anschluss wird gefeiert: mit Konzerten, Live-Acts und DJ-Sets. Dafür haben wir ansdiesem Abend eingeladen:

p.m.k. Lounge: ALL NIGHT “MAKE ACID GREAT AGAIN” By DJ EVERYBODY

p.m.k Konzert: 
22:00 - 22:30: Agar Agar  (Live)
22:45 - 23:05: Hygna  (Live) 
23:15 - 00:00: Operant (Instrument of Discipline) (Live)
00:00 - 01:30: i_am_not_god (DJ Set)
01:45 - 04:00: DJ Terror (DJ Set)

Einlass: 20:00 // Start: 20:30

#diskursiv: „Genug ist Genug“ - Innsbruck ich muss dich lassen

(15 Jahre) Kulturarbeit zwischen eigenen Anspruch, Prekarität und Zukunftsfragen
Seit 15 Jahren engagiert sich das Kulturkollektiv ContrApunkt für eine lebendige, widerständige und zugängliche Kulturlandschaft in Innsbruck. Gemeinsam mit dem Kulturverein Skin on Marble nehmen wir dieses Jubiläum zum Anlass, um einen offenen Diskurs über die Gegenwart und Zukunft freier Kulturarbeit zu führen. In einer Zeit multipler Krisen – soziale Unsicherheit, Raumknappheit, steigende Kosten, wachsender Administrationsdruck und politische Verteilungskämpfe – stellt sich die Frage, welchen Stellenwert Kultur heute hat und welche Strukturen sie benötigt, um weiter wirken zu können.

Das Gespräch schlägt einen Bogen von persönlichen Motivationen und gelebter Praxis über strukturelle Rahmenbedingungen bis zu gesellschaftlichen Erwartungen und politischen Realitäten. Was bedeutet es, Kulturarbeit außerhalb großer Institutionen zu leisten? Welche Energien, welche Widersprüche und welche Formen von Solidarität prägen die Szene? Welche Räume, Ressourcen und Allianzen braucht es heute, damit Kultur in Tirol und darüber hinaus nicht nur überlebt, sondern weiterhin Impulse setzt, Begegnungen schafft und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht?

Mit Impulsstatements, Videomaterial, künstlerischen Perspektiven und offenen Wortmeldungen schaffen wir ein Format, das keine Expert*innen-Runde sein will, sondern einen kollektiven Erfahrungsraum. Alle Anwesenden – geladene Gäste wie Publikum – sind eingeladen, mitzureden, mitzudenken und gemeinsam zu fragen?  

AGAR AGAR (LIVE)
agar agar is an audiovisual performance by Martina Moro and Fabian Lanzmaier. Combining analogue and digital tools they generate a system with its own dynamics and dependencies, where the visual and auditory parts influence each other resulting in a synesthetic experience. agar agar is a performative instrument, a miniature stage, that under many spotlights, reveals an ecstatic choreography of patterns interacting with each other.

Hygna (LIVE)
HYGNA is an immersive 20-minute dark metal séance of powerful miniatures that, with drum machines and sharp-edged guitar riffs, seeks out demonic voices from afar in a foggy stage space amidst the audience. In the PMK, HYGNA presents the new composition "solstice": it follows a strict metric regime from fast to slow, hissing, trapped in dark dream sequences. No future!

Operant (LIVE)
Berlin based live duo and production unit, OPERANT, have progressively carved out their own space in the European electronic scene with boundary-defying sonic explorations, fueled with tension and obscurity. A collaborative project between Instruments Of Discipline founder, Luna Vassarotti (IT) and August Skipper (AUS) (Agency, YANWYTYA), OPERANT brutally morphs as it pleases, devouring and absorbing all in its path.

Fresh from a transformative five-week residency in Uganda with the pan-African label Nyege Nyege—which included a blistering performance at the world-renowned Nyege Nyege Festival and ongoing collaborations with artists Ecko Bazz, Chrisman, and Samuel Karugu (Duma) —OPERANT’s ceaseless evolution continues to unfold on the global stage. Following the release of their debut LP, Traumkörper, the duo now prepare to tour in support of their latest EP, Vape N Bleed, a split release on Total Black and Instruments Of Discipline. The EP sees OPERANT more actively exploring the absurd, a strange, grinding experience that vaguely straddles pop structures with elements of witch-house and breakcore, duelling vocals pitching between goth drone, psyopcore, and moments of melodic levity.

OPERANT’s live shows are a collision between the body and machines, encompassing gestural noise, power tools, mic’d metal fragments, and dual vocals distorted to the point of surreality, conjuring an intense performance that is at times ecstatic, terrifying, and absurd.

i_am_not_god (Contrapunkt) (DJ Set)
i_am_not_god kommt aus Innsbruck und ist zu 50% Ontolog und zu 50% Krawallbeauftragter beim Kulturkollektiv ContrApunkt mit Mission zum Aufmischen. Technoider und elektrisierender Sound für die hedonistischen Akteur*innen der Nacht. „Why they hide their bodies under my garage?“ Wir wissen es nicht. Gott ist er nicht. Dj will er auch keiner sein und eigentlich ist es auch ein bisschen egal. Der Körper will in den Raum, kollektiver Eskapismus, esoterischer Körperscheiß und dennoch so geil wie gar nichts. Techno kam aus der Zukunft, der Terminator auch. Lasst sie uns Feiern, die Präzision der Maschinen, die Tanzwütigen, die Euphorie, die Musik… Techno geht überall!

DJ Terror (DJ Set)
Colored with acid, jungle, and trance, DJ Terror’s selections capture a wide spectrum of techno far beyond the minimal. Her sets are fiercely dedicated to the crowd, and she is not scared of stepping into a universe of pop-cultural or political references. With more than ten years of experience commanding dance floors across Europe, and squeezing the danceable out of experimental and electronic music, her fast fast-paced sets avoid boring intros and favor the moment over the conceptual. A joyful guarantee to put smiles on raver’s faces from any techno-routed musical upbringing. DJ Terror has been an active supporter of gender equality and diversity within club culture. She co-curates the series "DISHES", inviting artists from various musical and compositional backgrounds. She is associated with the Vienna based collective BLISS as well as Hyperreality - Festival for Club Culture