Fr. 6.3.2026
Lucy Kruger and The Lost Boys & Rosa Anschütz

Lucy Kruger & The Lost Boys liefern intensiven Art Pop und rohe Spannung, Rosa Anschütz erweitert dunkle Post Punk Klänge mit präziser Polyfonie. Zwei Künstlerinnen, deren Sound zwischen Intimität und Energie tief bewegt.
Lucy Kruger & The Lost Boys schaffen mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Art-Pop, Noise und post-punkiger Intensität eine Klangwelt, die gleichermaßen zart und kraftvoll ist. Zwischen flüsternder Intimität und eruptiver Ekstase entfaltet sich ein Sound, der tief unter die Haut geht – roh, sinnlich und voller emotionaler Spannung.
Die Band, die sich 2015 formierte, ist bekannt für ihre intensiven Live-Auftritte. Auf der Bühne verschmelzen Gitarren, Drums und Lucy Krugers eindringende Stimme zu einem hypnotischen Klangrausch.
Nach der gefeierten Tapes Trilogy und den Alben Heaving (2023) und A Human Home (2024) folgt nun Pale Bloom – ein Werk, das sich wie ein erwachendes Verlangen entfaltet.
Rosa Anschütz verbindet dunkle Schattierungen aus Post-Punk und Cold Wave mit einer klaren Polyfonie und schimmernden Synth-Melodien. Zwischen kühler Präzision und schwebender Melodik entsteht ein Klangraum, der zugleich fein und durchdringend wirkt. Jede Komposition öffnet eine neue Textur. Körperlich. Nah. Voller fokussierter Spannung.
Skulpturen, Inszenierungen und bestickte Landschaften erweitern ihr musikalisches Werk zu einer vielschichtigen Praxis. Ihre künstlerischen Arbeiten waren an Orten von Berlin bis Tokio zu erleben. Zuletzt schrieb sie die Filmmusik für How to Be Normal und The Oddness of the Other World, die 2025 bei den Berliner Filmfestspielen Premiere feierten.
Mit den Alben Votive (2020), Goldener Strom (2022) und Interior (2024) hat sie ihre Handschrift stetig vertieft. ImSeptember erschien mit Sabbtical ein Album das diese Vielschichtigkeit bündelt und ihre ästhetische Strenge weiter schärft.
Ein Abend, an dem Musik nicht nur gehört, sondern gespürt wird.
Ultra-gepflegt und fein radikal.
