Die beiden Kulturvereine Workstation & Inseminoid melden sich zurück aus dem Winter und startet mit einem besonderen Programm in den Frühling.
ROTOЯ ist eine audiovisuelle Live-Performance, in der Klang, Skulptur und Licht zu einer dynamischen Einheit verschmelzen. Die rotierende Klangskulptur erzeugt durch ihre Beschleunigung einen hologrammähnlichen, kinetischen Klangkörper, der sich durch verschiedene Zeit- und Wahrnehmungsebenen bewegt. Bild und Ton verschwimmen zu einer immersiven, transzendenten Erfahrung, die zwischen Realität und Virtualität oszilliert. Inspiriert von Michel Foucaults Konzept der Heterochronie entstehen dabei mehrdimensionale Klang-Bild-Räume. Das Werk stammt von Peter Kutin (Konzept, Komposition, Live-Elektronik) in Zusammenarbeit mit Patrik Lechner (Live-Videoprojektionen) und Mathias Lenz (Mechatronik). 2023 wurde ROTOЯ – SONIC BODY mit dem internationalen Jurypreis des 27. Videomedeja Festivals ausgezeichnet.
Mit dabei ist Elisabeth “Li” Falkensteiner alias Misonica, DJ, Kuratorin und Musikerin. Mit ihrer Mischung aus Industrial, Electronic Body Music und psychedelischen Tribal-Sounds bespielt sie europaweit Clubs und Festivals sowie internationale Radioplattformen. Seit 2022 tritt sie auch als Live-Act auf und erschafft mit ihren Eigenkompositionen immersive Ambient-Sphären. Neben ihrer musikalischen Tätigkeit ist sie Co-Leiterin und Kuratorin des Angewandte Interdisciplinary Labs in Wien, einer Plattform für interdisziplinäre künstlerische Experimente und Diskurs.
Support kommt von den Inseminoid Residents Journey Programm, BC-A und FUAD
ROTOЯ - Sonic Body (Live) & Misonica (DJ Set)